Die Spielhölle von Macao
Recommandé parBertrand Tavernier
La fiche film
Im Jahr 1937 nimmt Werner Krall, ein in Waffengeschäfte verwickelter Abenteurer, in Macau die junge französische Schauspielerin Mireille unter seine Fittiche. In dieser untergehenden Stadt steht Krall mit Wing Tchaï, einem Casino-Besitzer, der mit Waffen handelt, in geschäftlicher Verbindung. Um noch mehr aus ihren Geschäften herauszuholen, tut Krall alles, damit Wing Tchaï dem Charme von Mirelle verfällt ... Anmerkungen: Der Film wurde 1939 mit dem Schauspieler Erich von Stroheim in der Hauptrolle gedreht. Doch als der Zweite Weltkrieg ausbrach, sah sich Jean Delannoy außerstande, der Öffentlichkeit einen deutschen „Helden“ zeigen. Alle Szenen des Schauspielers wurden mit Pierre Renoir noch einmal neu gedreht. Es gibt demnach zwei Versionen des Films, wobei das Original schließlich im Jahr 1942 erschien.
Frankreichs Besetzung durch Deutschland führte 1942 dazu, dass alle Szenen mit Hauptfigur Erich von Stroheim nachgedreht wurden. Von Stroheim wurde in der neuen Version von Pierre Renoir ersetzt. In den besetzten Gegenden waren alle Filme von und mit Regisseur Erich von Stroheim wegen seiner jüdischen Herkunft verboten worden. Von Stroheim war außerdem für seine Mitwirkung in antideutschen Produktionen in Hollywood bekannt geworden. Erst nach Frankreichs Befreiung wurde die Originalfassung wieder hergestellt und gezeigt.
Générique
- Réalisation : Georges Franju
- Image : Marcel Fradétal
- Décors : Robert Giordani
- Montage : Gilbert Natot
- Musique originale : Maurice Jarre
- Son : Jean Labussière
- Société de production : Filmes Cinematografica, C.F.F.P. - Comptoir Français du Film Production
- Auteur de l'oeuvre originale : Louis Feuillade, Arthur Bernède
Informations techniques
- Support de tournage : 35 mm
- Année de production : 1939
- Date de sortie en France : 6 décembre 1963
- Type de Films : Long métrage
- Couleurs : Noir et Blanc
- Langue : Français