China, 9. Jahrhundert. Nie Yinniang wurde in den geheimsten Kampfkünsten erzogen, bis er zu einer erstklassigen Killerin korrupter Herrscher wurde. Ihre Lehrerin fordert ihre Entschlossenheit heraus: Ihr nächster Auftrag ist es, den Gouverneur Tian Ji'an, ihren ehemaligen Verlobten, zu ermorden...
Empfohlen von Bertrand Bonello
1945 begeht der japanische Schriftsteller und Dramaturg dem Harakiri-Brauch der Samurai folgend Selbstmord. Im Moment seines nahenden Todes erinnert er sich an Bruchstücke seines Lebens, in vier unterschiedlichen Kapiteln: die Schönheit, die Kunst, die Aktivität und die Harmonie (der Feder und des Schwertes). Es beginnt eine traumartige Reise ins Herz der Existenz und des Werkes eines der größten Künstler Japans…
Empfohlen von Bong Joon-ho, Elia Suleiman
Drei Teenager, die gerade ihre Ausbildung auf der kleinen Insel Fengkuei beendet haben, beschließen, in die Hafenstadt Kaohsiung zu ziehen, um dort nach Arbeit zu suchen. Die Großstadt erweist sich jedoch nicht als das, was sie es sich erhofft hatten.
Empfohlen von Nicole Garcia
1947. Le petit Ah-ha et sa famille quittent la Chine continentale pour Taïwan, près de Taipei. Ils s'installent ensuite dans le Sud de l'île, où le climat convient mieux au père, asthmatique. Enfant choyé, Ah-ha devient un adolescent taciturne, dans une famille frappée par la maladie.
Empfohlen von Olivier Assayas, Mahamat-Saleh Haroun, Elia Suleiman, Arthur Harari
Während ihre Mutter im Krankenhaus liegt, verbringen zwei kleine Kinder einen Sommer im Haus ihres Großvaters. Sie genießen die Landschaft, Bäume und Bäche und beobachten die unverständliche Welt der Erwachsenen.
Hinweis: Große Ferien ist nach The Sandwich Man (1983) der zweite autobiografische Film von Hou Hsiao-hsien. Es folgen Geschichten aus ferner Kindheit (1985) und Liebe wie Staub im Wind (1986).
Empfohlen von Akira Kurosawa
Im Taiwan des vollen politischen Umbruchs sind “Granatenkopf”, seine Verlobte Patachou und Kao drei orientierungslose junge Leute. Die verwirrten Hitzköpfe irren durch schäbige Absteigen und üppige Landschaften. Sie überleben durch kleine Gaunereien. Als eine Aktion schiefgeht, wenden sie sich an ihren Beschützer Hsi. Ihre Irrfahrt wird zu einer Flucht durch das ganze Land…
Empfohlen von Jacques Audiard, Bertrand Bonello, Thomas Arslan
Shanghai, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Männer vertreiben sich die Zeit mit Mahjong, Opium und Kurtisanen, die als "Blumen" bezeichnet werden. In ihrem Bordell wartet Jasmin jeden Tag auf die Ankunft ihres Schützlings Wang. Doch bald wird ihr Alltag von Eifersucht geprägt.
Empfohlen von Bertrand Bonello
Empfohlen von Hirokazu Kore-eda, Ryūsuke Hamaguchi
Vicky arbeitet nachts in einem Nachtclub. Ihr Freund, Hao-hao, ist arbeitslos und beobachtet jeden Schritt seiner Freundin sehr aufmerksam. Da sie diese Situation nicht mehr ertragen kann, beschließt Vicky, bei ihrem Freund Jack Zuflucht zu suchen.
Empfohlen von Bertrand Bonello, Agnès Varda
Mit 84 Jahren, denkt Li Tien Lu, ein berühmter Marionettenspieler, an die Etappen seines Lebens zurück. Als sein Vater sich wiederverheiratet, mit einer Frau, die ihn misshandelt, flieht Li, damals 9 Jahre alt, mit einer Theatertruppe und beginnt die Lehre des Puppenspiels. Mit zweiungzwanzig gründet er seine eigene Marionettentruppe. Als wenige Jahre später der Krieg mit Japan losbricht, werden die Aufführungen verboten. Li Tien Lu realisiert jetzt, dass er selber eine Marionette des Schicksals seines Landes war… Hinweis: Der Film erzählt die wahre Geschichte des Marionettenspielers Li Tien Lu. Sie gehört mit La Cité des douleurs (1989) und Good Men, Good Women (1995) zur Trilogie von Hou Hsiao-hsien, die der Geschichte Taiwans gewidmet ist.
Empfohlen von Apichatpong Weerasethakul, Miguel Gomes
Drei Liebesgeschichten folgen einander durch die Jahrhunderte. Diese ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Idyllen scheinen die Reinkarnation zweier Seelen zu sein, die trotz unterschiedlicher historischer Kontexte unaufhaltsam durch dieselbe Liebe verbunden sind...
Empfohlen von Ira Sachs