Über die Anden hinabgestiegen, dringt eine Gruppe spanischer Eroberer in den Urwald ein. Mit der Feststellung, dass der Vormarsch der Soldaten durch vielerlei Gefahren unmöglich ist, vertraut Francisco Pizarro, Eroberer von Peru, Pedro de Ursua eine Gruppe von vierzig Männern an. Ihre Aufgabe ist es den Fluss entlangzugehen, an dessen Ende sie hoffen das Eldorado zu finden, das von den Inkas gepriesene Land des Goldes. Schnell organisiert Don Lope de Aguirre, der unbarmherzige und Ursua untreue Zweite, eine Meuterei und beseitigt seinen Rivalen. Er erklärt sich bald in einer Sitzung mit der spanischen Krone und macht sich mit den Aufständischen, die er für seine Sache gewinnen konnte, auf den Weg zu einer unmöglichen Eroberung eines mythischen Landes, das mit Gold gepflastert ist. Es beginnt ein bereits im Voraus verlorener Kampf zwischen dem machthungrigen Aguirre und der Natur, die noch feindseliger und erbarmungsloser ist als er selbst…
Empfohlen von Bong Joon-ho, Jean-Pierre Jeunet, James Gray, Lodge Kerrigan, Nabil Ayouch, Amat Escalante, Clément Cogitore, Jean-Charles Hue
Hombre, der in einem Kommissariat verhört wird, erzählt vom Aufstand der auf einer Insel isolierten Insassen einer Besserungsanstalt für Zwerge. Alles fing an, als der Direktor beschließt, den Aggressivsten der Zwerge, Pepe, aus dem Weg zu räumen. Pepes Anhänger lehnen sich in der Folge gegen die Autorität des Direktors auf und fordern die Freilassung ihres Anführers. Der Direktor, der sich in seinem Büro verschanzt hat, weigert sich nachzugeben und ruft die Polizei zur Verstärkung. Draußen toben die Zwerge und ihre Forderungen wandeln sich bald zu einer Ausartung willkürlicher und unkontrollierbarer Gewalt…
Empfohlen von Patricia Mazuy
Werner Herzog folgt Walter Steiner, einem Schweizer Skisprungmeister, der in seiner Freizeit Holzschnitzer ist. Während der Weltmeisterschaft 1972, die in Planica in Slowenien stattfindet, kollidiert seine Leidenschaft für das Springen mit den Erwartungen der Zuschauer, die nur sehen wollen, wie Rekorde gesprengt werden...
Empfohlen von Guillaume Brac, Peter Handke
Der exzentrische Brian Sweeney Fitzgerald, genannt Fitzcarraldo, ist von der Idee besessen, mitten im unberührten Amazonas-Dschungel ein großes Opernhaus zu bauen. Vom Geld seiner Freundin kauft er ein scheinbar wertloses Stück Land mit einer gigantischen Anzahl von Kautschukbäumen. Mit einem alten Flussdampfer macht er sich auf den Weg in das unzugängliche Gebiet. Um die gefährlichen Stromschnellen einer Flussmündung zu überwinden, entwickelt Fitzcarraldo einen atemberaubenden Plan: Hunderte von Indios sollen das riesige Schiff über einen Berg ziehen.
À propos: Das beeindruckende Meisterwerk gilt als Höhepunkt der Zusammenarbeit von Werner Herzog und Klaus Kinski, die als „Duo Infernale“ fünf gemeinsame Filme realisierten. Die überaus strapaziösen Dreharbeiten sind legendär und Teil des Mythos um die beiden Ausnahmekünstler. 1982 wurde „Fitzcarraldo“ in Cannes mit dem Preis für die Beste Regie geehrt.
Empfohlen von Akira Kurosawa, Costa Gavras, Clément Cogitore
Dieter Dengler, der während des Vietnamkriegs als Pilot gefangen genommen wurde, erzählt von den schrecklichen Schwierigkeiten, die er überwinden musste, um zu fliehen und im Dschungel zu überleben.
Empfohlen von Clément Cogitore
Im Juni 1984 machen zwei Bergsteiger - Reinhold Messner und Hans Kammerlander - die verrückte Wette, zwei Gipfel des Gasherbrumer Gebirges zu besteigen, ohne ins Lager zurückzukehren. Herzog, ausgestattet mit seiner Kamera, wird ihnen bei diesem neuen Versuch folgen...
Empfohlen von Arnaud et Jean-Marie Larrieu, Arthur Harari
Werner Herzog porträtiert Timothy Treadwell, einen Mann, der sein Leben dem Schutz der Bären gewidmet hat. Als er sich ihnen unbewaffnet näherte, teilte Timothy dreizehn aufeinanderfolgende Sommer lang das Leben der Bären, bis er und seine Frau von einem Grizzlybären verstümmelt starben.
0Empfohlen von Justine Triet
Kaspar Hauser lebte bis zu seinem 17. Lebensjahr eingesperrt in einem Keller, ohne Kontakt zur Außenwelt und gefüttert von einer unbekannten Hand. Auf mysteriöse Weise wird Kaspar von derselben Hand befreit und erscheint auf dem Marktplatz von Nürnberg. Kaum in der Lage zu laufen, fast unfähig zu sprechen, wird er brutal in die Welt der Menschen geworfen. Er wird zunächst von einer mitfühlenden Bauernfamilie aufgenommen, die ihn bald in einem Zirkus vorführt, um für seine Pflege zu bezahlen, bevor er die Aufmerksamkeit von Daumer, einem wohlhabenden Philosophen, auf sich zieht. Daumer macht sich voller guten Willens daran, ihn zu einem zivilisierten Wesen zu machen. Aber Kaspar, der eine andere Art hat, mit einer anderen Welt zu kommunizieren, mehr im Einklang mit der Natur, der Sonne, den Bäumen oder den Tieren, wird sich wehren, weil er etwas anderes darstellt, eine andere Art des Menschseins.
Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Kaspar Hauser, der tatsächlich Gegenstand vieler Fragen war. In Werner Herzogs Film geht es nicht darum, das Rätsel zu lösen, wer Kaspar ist, sondern darum, wie eine organisierte Gesellschaft auf ein ungewöhnliches Wesen reagieren kann.
Empfohlen von Jacques Audiard, Elia Suleiman, Arthur Harari, Michael Haneke
Wismar im 19. Jahrhundert: Jonathan Harker wird nach Transsilvanien geschickt, um mit einem gewissen Graf Dracula den Kaufvertrag für ein Wismarer Haus abzuschließen. Dort angekommen erwartet ihn das pure Grauen.
À propos: Werner Herzogs Neuinterpretation von Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistischem Klassiker ist um einiges pessimistischer als die Vorlage. Klaus Kinski fasziniert in der Rolle des leidenden Grafen Dracula und wurde für seine Darstellung mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet. Die Ausstattung wurde mit einem Silbernen Bären gewürdigt.
Empfohlen von Park Chan-wook
Gauner und Straßenmusikant Stroszek (Bruno S.) wandert nach seiner Haftentlassung mitsamt der Prostituierten Eva (Eva Mattes) und dem kauzigen Nachbarn Scheitz aus der Berliner Tristesse in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten aus. Doch der amerikanische Traum will nicht wahr werden. Zwar findet das seltsame Trio zunächst Arbeit und Asyl in Wisconsin, doch die Glückssträhne der Außenseiter währt nicht lange. Zu allem Unglück wird Stroszek auch noch von Eva verlassen. Wird die Glückssuche im Fiasko enden?
À propos: Einer der zugänglichsten und intensivsten Filme Werner Herzogs, der weniger auf rätselhafte Symboliken als auf die Protagonist*innen und ihre Geschichten setzt. Authentische Darsteller*innen, ein warmherziger Blick auf die traurige Odyssee der drei Randexistenzen und poetische Bilder machen die Tragikomödie äußerst sehenswert.
Empfohlen von Atom Egoyan, Wim Wenders, Amat Escalante, Dominik Moll
Im Norden Australiens siedelt sich ein englisches Unternehmen an, um Uran zu fördern. Doch die Arbeit wird schnell unterbrochen, als zwei Eingeborenenstämme kommen und das Land beanspruchen, von dem die grünen Ameisen seit tausend Jahren träumen.
Empfohlen von Cédric Klapisch