Das Jahr Null Eins
Empfohlen vonCédric Klapisch
Film-Informationen
„Man sagt uns, dass der Fortschritt das Glück ist, macht einen Schritt nach vorne und das ist der Fortschritt. Es ist Fortschritt, aber nicht Glück. Also was passiert, wenn wir einen Schritt zur Seite machen? Wenn wir anderes versuchen. Wenn wir einen Schritt zur Seite täten, würden wir Dinge sehen, die man sonst nie sieht…“ verkündet ein Piratensender im Fernsehen. Es ist der Auftakt zu einer pazifistischen und utopischen Revolution, die das französische Volk gerade begonnen hat. Eines Morgens, zu müde um aufzustehen, um die kapitalistische Maschine zu füttern und den Forderungen eines sinnlosen Fortschrittswettrennens gerecht zu werden, entscheiden die Arbeiter alles anzuhalten, um darüber „nachzudenken“, was wirklich für das allgemeine Glück notwendig ist…
HInweis : L'An 01 war zuerst eine Serie der von Gébé seit 1969 gezeichneten Kolumne im Charlie Hebdo. Das Projekt von Gébé verwandelt sich im Lauf der Veröffentlichungen in ein kollektives Projekt, das in einem von Jacques Doillon inszenierten Spielfilm gleichen Namens gipfelt. Die Inszenierung des Films erfolgte sowohl unter Mitwirkung junger professioneller Schauspieler (Depardieu, Miou Miou Miou Miou, das Splendid-Team) als auch durch Charlie Hebdo-Leser, die den Film teilweise finanzierten.
Credits
- Regie : Jean Rouch, Gébé, Alain Resnais, Jacques Doillon
- Drehbuch : Jean Rouch, Gébé, Alain Resnais, Jacques Doillon
- Kameramann / Kamerafrau : Renan Pollès
- Schnitt : Noëlle Boisson
- Original-Soundtrack : Gébé, Jean-Marie Desuzeau, François Béranger
- Tonmeister*in : Jean Charrière, Georges Jacquinot
- Produktionsgesellschaft : UZ Productions
- Auteur de l'oeuvre originale : Gébé
Technische Informationen
- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1973
- Kinostart in Frankreich : 22 Februar 1973
- Filmtyp : Langfilm
- Farben : Schwarzweiß
- Sprache : Français