Faustrecht der Freiheit
Faustrecht der FreiheitEmpfohlen vonPatricia Mazuy, Alain Guiraudie, Robert Guédiguian, Guillaume Brac
Film-Informationen
Durch einen Lotto-Gewinn von einer halben Million ändert sich das Leben des arbeitslosen Schaustellers und Strichers Franz (Rainer Werner Fassbinder). Der Antiquitätenhändler Max (Karlheinz Böhm) macht ihn mit einer Gruppe vornehmer Homosexueller bekannt, wo Franz Eugen (Peter Chatel) trifft, den Sohn eines bankrotten Industriellen und sich in ihn verliebt. Franz und Eugen ziehen zusammen und leben auf Franz Kosten ihr ausschweifendes Dasein. Franz rettet die Firma von Eugens Eltern aus ihrer finanziellen Schieflage und lässt sich von Eugen weiter ausnehmen. Als sich Franz Ersparnisse dem Ende neigen, dramatisiert sich die Situation rapide.
À propos: Fassbinder schuf mit seiner im Homosexuellen-Milieu angesiedelten Geschichte über die Ausbeutung von Gefühlen einen zwischen Melodram und ironischer Dialektik schwankenden Film.
Credits
- Regie : Rainer Werner Fassbinder
- Drehbuch : Rainer Werner Fassbinder
- Kameramann / Kamerafrau : Michael Ballhaus
- Bühnenbild : Kurt Raab
- Kostüme : Helga Kempke
- Schnitt : Thea Eymèsz
- Original-Soundtrack : Peer Raben
- Tonmeister*in : Lothar Elsässer
- Produzent : Rainer Werner Fassbinder
- Produktionsgesellschaft : Carlotta Films, Tango-Films, City-Film GmbH & Co. Produktions KG
Technische Informationen
- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1974
- Kinostart in Frankreich : 17 September 1975
- Filmtyp : Langfilm
- Farben : Farbe
- Sprache : Allemand