Soylent Green
Soylent GreenEmpfohlen vonCéline Sciamma, Francis Veber
Film-Informationen
Im Jahre 2022 in New York hat die Industrialisierung alles auf ihrem Weg zerstört: Emotionen, Sinn, menschliche Beziehungen, natürliche Ressourcen… Und darüber hinaus erlebt die Stadt gerade eine noch nie dagewesene Überbevölkerung. Die Einwohner ernähren sich lediglich von der „grünen Sonne“, geschmacklosen Riegeln, dank denen sie überleben. In der Stadt, die unter der Hitze und den Slums verkommt, ist Agent Thorn ein Privilegierter, der sein Appartement mit Sol Roth teilt, einem Greis, der das Leben kennt, bevor es unerträglich wurde. Er wird bald gerufen, um den Mord eines der Anführer der Gesellschaft zu untersuchen, der die „grüne Sonne“ produziert. Mit der Hilfe von Roth, beteiligt sich Thorn an den Ermittlungen, die ihn zum Mittelpunkt des Prozesses der Enthumanisierung führen, in den sich die Gesellschaft gestürzt hat…
Soylent Green ist die Adaptation des gleichnamigen Romans von Harry Harrison aus dem Jahre 1966.
Credits
- Regie : Richard Fleischer
- Drehbuch : Stanley R. Greenberg
- Kameramann / Kamerafrau : Richard H. Kline
- Bühnenbild : Robert Benton
- Kostüme : Pat Barto
- Schnitt : Samuel E. Beetley
- Original-Soundtrack : Fred Myrow
- Tonmeister*in : Charles M. Wilborn, Harry W. Tetrick
- Produzent : Walter Seltzer, Russell Thacher
- Produktionsgesellschaft : Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Rechteinhaber : Warner Bros.
- Auteur de l'oeuvre originale : Harry Harrison
Technische Informationen
- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1972
- Kinostart in Frankreich : 26 Juni 1974
- Filmtyp : Langfilm
- Farben : Farbe
- Sprache : Anglais